Helden im Untergrund – die Schatzhüter der Sammlung Essl
Im Zuge der Ausstellung Deutsche Kunst nach 1960 hat Volontär Clemens Woerner seine Nase in die tiefsten Winkel des Museums gesteckt. Dabei ist er auf die heimlichen Helden der Sammlung […]
Im Zuge der Ausstellung Deutsche Kunst nach 1960 hat Volontär Clemens Woerner seine Nase in die tiefsten Winkel des Museums gesteckt. Dabei ist er auf die heimlichen Helden der Sammlung […]
Günther Oberhollenzer, Kurator am Essl Museum, schreibt in seinem im Limbus-Verlag kürzlich erschienen Essayband „Von der Liebe zur Kunst“ darüber, warum es unser Leben so bereichert, wenn man sich auf […]
Die rumänische Stadt Cluj hat in den letzten Jahren durch eine äußerst vitale Kunstszene, insbesondere auf dem Feld der Malerei weit über die Grenzen des Landes für Aufsehen gesorgt. Auf […]
Gastkurator Andreas Maurer, der im Oktober mit 5 Kollegen und Kolleginnen die Ausstellung LIKE IT! kuratiert hat, zur Ausstellung LIKE IT! und über das reale Ich in sozialen Netzwerken Eine […]
Die Kunstvermittlerinnen Lucie Binder-Sabha und Adelheid Sonderegger berichten von einer der beliebtesten Veranstaltungen im Essl Museum, dem Kunstfrühstücken. Inspiriert vom Filmklassiker Breakfast at Tiffany’s fand im Oktober das beliebte […]
Matej Sitar, einer der jungen Künstler, der 2009 den Essl Art Award gewonnen hat, ist auf uns zugekommen und hat uns gebeten, euch sein neuestes Projekt vorzustellen, dass er mit […]
Der renommierte deutsche Kunst- und Theaterkritiker Peter Iden kam für einen Abend nach Klosterneuburg, um die Eröffnungsrede zur Ausstellung >ANSELM KIEFER – Werke aus der Sammlung Essl< zu halten. Seinen […]