Nicht nur das Essl Museum hat sich mit der Ausstellung „die zukunft der malerei“ vorgenommen, den Zustand der Malerei und Grafik in Österreich zu untersuchen. Sogenannte „emerging artists“ zu zeigen wird oft als Aufgabe von „artist-run spaces“, im deutschen Sprachraum „Offspaces“ genannt, verstanden.
Ein Offspace, der sich vor allem auch in der Theorie immer wieder mit emerging artists Malerei auseinandersetzt ist das mo.ë in der Thelemangasse in Hernals. Situiert in der ehemaligen k.u.k. Medaillenfabrik Mandelbaum in der Nähe des Brunnenmarkts, versteht sich das mo.ë als „ein Experiment in Sorgfalt“. Nicht nur als Veranstaltungs- und Ausstellungszentrum ist das mo.ë ein wichtiger Impulsgeber der Szene, als Atelierhaus bietet es außerdem mehreren KünstlerInnen verschiedenster Sparten Platz zum Arbeiten und lädt mit einem internationalen Artists-in-Residence Programm KünstlerInnen nach Wien ein.
Einer der kreativen Köpfe hinter mo.ë ist der Künstler und Kurator Christian Bazant-Hegemark, der in der Ausstellung „Import/Export“, die am 3. Februar 2015 im mo.ë eröffnet wird, die Grenzen des Medienbegriffes der Malerei auslotet. Ihm geht es in seiner Auswahl um einen avantgardistischen Ansatz, er versteht Malerei als Medium, das ständig hinterfragt und überschritten werden darf und auch soll. Christian Bazant-Hegemark beschäftigt sich seit seiner Studienzeit mit emerging painting und dokumentiert Atelierbesuche, Künstlergespräche und Ausstellungen auf seinem Blog Beyond Mimesis.
Die Ausstellung zeigt Werke von Sophie Dvořák, Theresa Eipeldauer, Matthias Peyker und David Zeller und wird am 3. Februar um 19.00 Uhr eröffnet.
In Kooperation zwischen mo.ë und Essl Museum findet eine Veranstaltungsserie statt:
OFF-SPACE/ON-SPACE: emerging artists in Malerei und Grafik
2 Ausstellungsorte, ein Offspace Projektraum und ein etablierter Museumsbetrieb, beide auf der Suche nach dem Zustand der Malerei. An zwei Terminen finden sie zusammen: Künstler und Kurator Christian Bazant-Hegemark (mo.ë) und Kurator Günther Oberhollenzer (Essl Museum) ergründen mit KünstlerInnen und dem anwesenden Publikum die kuratorische Praxis und die Rolle der ausgewählten Künstlerpositionen.
Wie kann eine Ausstellung einen Künstler fördern? Was können Offspace und Museum voneinander lernen? Wie nähern sich diese so unterschiedlichen Protagonisten im Kunstbetrieb künstlerischen Fragestellungen und Tendenzen? Welche Gemeinsamkeiten oder auch Unterschiede lassen sich ausmachen?
Eine offene Diskussion vor dem Hintergrund zweier emerging artists Ausstellungen.
ALLE TERMINE IM ÜBERLICK
- Di, 03. Februar 2015, 19.00 Uhr: Eröffnung Import/Export im mo.ë
- Mi, 04. Februar 2015, 19.00 Uhr im Rahmen der Ausstellung IMPORT / EXPORT im mo.ë, Thelemangasse 4/1, 1170 Wien
- Mi, 11. Februar 2015 ,19.00 Uhr im Rahmen der Ausstellung DIE ZUKUNFT DER MALEREI im Essl Museum, An der Donau-Au 1, 3400 Klosterneuburg
EINTRITT FREI!
http://www.moe-vienna.org http://www.essl.museum